



Heimatbuch 2017

Das Heimatbuch - ein lesenswertes Buch, an dem über mehrere Wochen und Monate sehr viele Menschen beteiligt waren. Nicht nur diejenigen, die aktiv als Autoren, Fotografen, Grafiker, Lektoren oder als Ideengeber in der Redaktionskonferenz mit gewirkt haben, sondern auch die Menschen, die im Landkreis eine bedeutende Rolle spielen.
So erfahren Sie über Persönlichkeiten, die den Landkreis Rastatt über seine Grenzen hinaus bekanntmachen: über das künstlerische Schaffen des Malers Dr. Volker Zink aus Bischweier, über Holger Speck und sein Rastatter Vokalensemble, über den aus Loffenau stammenden Sternekoch Harald Wohlfarth aber auch über den Motorradrennfahrer Walter Saur aus Ottersweier, den Radrennsportler Jochen Klebsch sowie den Kameramann Markus Förderer.
Das Heimatbuch spiegelt die Vielfältigkeit unseres Landkreises wider und ist gefüllt mit spannenden Themen und Geschichten von damals und heute.
Das aktuelle Heimatbuch 2017 ist übrigens nun schon das zweite, das komplett und durchgehend in Farbe erscheint. Sie erhalten das Buch im Buchhandel, beim KundenServiceCenter des Landkreises sowie bei der Volkshochschule Landkreis Rastatt für 12,90 €.
Das Heimatbuch des Landkreises Rastatt
mit online-Recherche nach den Inhaltsverzeichnissen aller Jahrgänge
Der Landkreis Rastatt begann unter Landrat Dr. Erwin Burkard im Jahr 1961 mit der Herausgabe des Heimatbuches. Aus dem schwarz-weiß-gedruckten, knapp 200 Seiten fassenden grün eingebundenen Büchlein der 1960er Jahre ist in der Zwischenzeit ein auf 256 reich bebilderten Seiten festgebundenes Buch geworden. Das Heimatbuch bildet in moderner Form vielfältige Themen aus den Bereichen Aktuelles und Gegenwart, Natur und Umwelt, Kunst, Kultur- und Lebensart sowie der Geschichte unseres mittelbadischen Raumes ab.
Daneben bietet der Landkreisband fundierte Einblicke in die vielfältige Arbeit unserer Schulen, berichtet spannend über Gesellschaft und außergewöhnliches Engagement sowie bedeutende Persönlichkeiten. Das Anliegen des ersten Herausgebers Dr. Erwin Burkard aus dem Jahr 1961: "Die Heimatbücher sollen die Landschaft und die Menschen unseres Landkreises in Geschichte und Gegenwart jeweils in der breiten Vielfalt des Lebens darstellen" ist heute immer noch wichtiger Bestandteil des Auftrags an das heutige Redaktionsteam rund um Kreisarchivar Martin Walter.
Die Heimatbuchreihe leistet einen "großen Beitrag zur Identifikation der Menschen mit dem Landkreis", wie es Landrat Jürgen Bäuerle im Editorial der aktuellen Ausgabe formuliert. Viele Sammler haben sich mit den Heimatbuch-Bänden einen wertvollen Wissensschatz erworben, der auch für nachfolgende Generationen von großem heimatgeschichtlichen Wert sein wird.
Um diesen "Wissensschatz" recherchierbar zu machen, hat die Heimatbuchredaktion nun die Inhaltsverzeichnisse aller bisher erschienener Jahrgänge digitalisiert. Unten stehend finden Sie die Titelbilder der Heimatbücher von 1961 bis 2017. Beim Klick auf die jeweilige Einbandseite öffnet sich das Inhaltsverzeichnis des betreffenden Jahrgangs. Natürlich können Sie in der Suchleiste nach bestimmten Themen oder Schlagworten suchen.
Das Heimatbuch erscheint alljährlich im Frühsommer (Mai/Juni). Das aktuelle Heimatbuch erhalten Sie zum Preis von 12,90 € bei der VHS Landkreis Rastatt, beim Kundenservicecenter des Landkreises Rastatt oder bei den Buchhändlern der Region.
Auch die Heimatbücher 2012 bis 2016 sind weiterhin für 12,90 € erhältlich. Die noch lieferbaren Einzelbände zwischen 1967 und 2010 kosten je nur 2 €. Ein 30-Bücher-Gesamtpaket dieser älteren Bände wird zum Schnäppchenpreis von 25 € angeboten.