Das Kreisarchiv

Gedächtnis des Landkreises

 

Das Kreisarchiv ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen der Landkreisgeschichte. Als "Gedächtnis des Landkreises" archiviert es alle regionalgeschichtlich wichtigen Unterlagen. Das Archiv verwahrt rund 80 000 Akten, 20 000 Fotos, historische Stiche, Karten und Abbildungen. Hinzu kommen 8 000 Bücher, aber auch Zeitungen, Dias, Filme und Tonbänder. Die seit 1987 bestehende Einrichtung  erteilt schriftlich und mündlich Auskünfte und bietet Hilfestellung bei historischen Recherchen an.

Jeder, der Interesse an der Geschichte der Region hat, ist willkommen und kann die Archivalien einsehen. Aber auch wer nur so Lust auf eine Führung durch das Kreisarchiv verspürt, kann an den angebotenen Führungen teilnehmen. Das Kreisarchiv mit einem Besucherraum stellt dem Benutzer zahlreiche Servicemöglichkeiten zur Verfügung. Es fertigt fotografische Reproduktionen, Normalkopien und Microfilmkopien an.

Das Kreisarchiv veröffentlicht in zwei Buchreihen: im Heimatbuch des Landkreises Rastatt und in Sonderveröffentlichungen des Kreisarchivs Rastatt.

Ansprechpartner:

  • Kreisarchivar Martin Walter
    Tel. 07222/381-3581

Mitarbeit:

  • Angela Fritz
    (Tel. 07222/381-3582)
  • Michaela Müller
    (Tel. 07222/381-3584)
  • Aysun Alas
    (Tel. 07222/381-3587)
  • Hans Wohlmannstetter
    (Tel. 07222/381-3585)
  • Rebekka Hofmann (DIMAG)
    (Tel. 07222/381-3583)

oder per Mail an kreisarchiv@landkreis-rastatt.de


Veröffentlichungen des Kreisarchives

Eine tolle Geschenkidee!

Kennen Sie schon die Bücher unseres Kreisarchives? Neben den jährlich erscheinenden Heimatbüchern veröffentlicht das Kreisarchiv Publikationen zu Sehenswürdigkeiten im Landkreis Rastatt und Baden-Baden. 

Alle aufgeführten und viele weitere Bücher erhalten Sie im Kundenservicecenter des Landratsamtes.