Verbraucherbildung: Sicher Einkaufen im Internet - Workshop - in Kooperation mit der vhs Baden-Baden
Immer mehr und immer öfter kaufen wir online ein. Es ist einfach, bequem und schnell von zu Hause aus zu bestellen und oft schon am nächsten Tag die Lieferung zu erhalten.
- Wo liegen aber Stolperstellen und auf was muss ich achten?
- Wie erkenne ich einen vertrauenswürdigen Online-Shop?
- Wie bezahle ich sicher und welche Bezahlmethoden kommen für mich in Frage?
- Kann ich alles zurückgeben bzw. auf was muss ich beim Widerruf achten?
- Kann ich mich auf Online-Bewertungen verlassen und wie kann ich die Seriosität beurteilen?
- Wie ist das mit dem Datenschutz?
In diesem Workshop beleuchten wir die faszinierenden Möglichkeiten des Online-Shoppings. Wir gehen zusammen online und schauen worauf es ankommt. Fragen werden beantwortet und eigene Erfahrungen besprochen.
Ziel des Workshops ist es, dass Sie im Anschluss potenzielle Gefahren und Betrügereien rechtzeitig erkennen und mit einem guten Gefühl die Vorteile des Online-Shoppings nutzen können.
Die Veranstaltungen im Rahmen des Projektes Verbraucherbildung sind für die Teilnehmenden kostenfrei.
Anmeldung direkt bei der vhs Baden-Baden. Telefon 07221 9965360 - info@vhs-baden-baden.de - www.vhs-baden-baden.de
![]() |
|
Kursnummer | 251B342 |
Beginn | Fr., 09.05.2025, um 18:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort |
vhs Baden-Baden Jägerweg 12, 76532 Baden-Baden |
Kursleitung |
Harald Pfeffer
|
Entgelt |
kostenfrei |
Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Freitag • 09.05.2025 • 18:00 - 21:00 Uhr | vhs Baden-Baden |