Gemeinsam gesund bleiben!

Teilnehmende verpflichten sich mit der Kursbuchung, die für die VHS Landkreis Rastatt geltenden Hygienevorschriften einzuhalten. Die Corona-bedingt mögliche Höchstbelegung des Kurses richtet sich nach der vorhandenen Raumgröße und kann vom ausgeschriebenen Teilnehmermaximum abweichen.
Bei Covid-19-typischen Krankheitssymptomen (z.B. Fieber, trockener Husten, Atemprobleme, Geschmacks- und Geruchsbeeinträchtigungen) müssen Sie sich telefonisch vom Kurs abmelden und dürfen dort nicht erscheinen. Nach Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung kann das Kursentgelt entsprechend anteilig erlassen werden.
Beruf, EDV und Praxis
Fit für den Beruf ...
Weiterkommen mit der VHS
Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs Beruf, EDV und Praxis dar.
Ebenfalls vertreten sind Fachseminare für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen und technischen Bereichen.
Veranstaltungen zu Querschnittthemen, die berufliche und persönliche Kompetenzen stärken, wie Kommunikation, Präsentation oder Kreativität, runden das Weiterbildungsprogramm ab.
Weiterkommen mit der VHS
Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs Beruf, EDV und Praxis dar.
Ebenfalls vertreten sind Fachseminare für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen und technischen Bereichen.
Veranstaltungen zu Querschnittthemen, die berufliche und persönliche Kompetenzen stärken, wie Kommunikation, Präsentation oder Kreativität, runden das Weiterbildungsprogramm ab.
Beruf, EDV und Praxis
Fit für den Beruf ...
Weiterkommen mit der VHS
Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs Beruf, EDV und Praxis dar.
Ebenfalls vertreten sind Fachseminare für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen und technischen Bereichen.
Veranstaltungen zu Querschnittthemen, die berufliche und persönliche Kompetenzen stärken, wie Kommunikation, Präsentation oder Kreativität, runden das Weiterbildungsprogramm ab.
Online-Seminar: Gesunde Stressbewältigung
Wann:
ab Mo. 25.01.2021, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs - Zugangsdaten Versand per E-Mail
Nr.:
AP56432WRA
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Online-Seminar: Gesunde Stressbewältigung
Wann:
ab Mi. 27.01.2021, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs - Zugangsdaten Versand per E-Mail
Nr.:
AP56435WRA
Status:
Anmeldung möglich
SAP Grundlagen: Navigation - Kooperation alfatraining
Wann:
ab Fr. 29.01.2021, 13.00 Uhr
Wo:
Nr.:
AP519012RA
Status:
Anmeldung möglich
Online-Workshop Bewerbungscheck - Lernen Sie, sich erfolgreich zu bewerben.
Wann:
ab Sa. 30.01.2021, 9.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs - Zugangsdaten Versand per E-Mail
Nr.:
AP56642RA
Status:
Plätze frei
Online-Seminar: Wertschätzend Grenzen setzen und wahren
Wann:
ab Mo. 01.02.2021, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs - Zugangsdaten Versand per E-Mail
Nr.:
AP56434WRA
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Motivieren-Delegieren-Kritisieren
Wann:
ab Di. 02.02.2021, 18.30 Uhr
Wo:
VHS, Raum D007 EG, Am Schlossplatz 5, Rastatt
Nr.:
AP56620RA
Status:
Plätze frei
BILDUNGSZEIT: Zeit- und Selbstmanagement
Wann:
ab Mi. 03.02.2021, 9.00 Uhr
Wo:
VHS, Raum D008 EG, Am Schlossplatz 5, Rastatt
Nr.:
AP56530RA
Status:
Plätze frei
Briefe, E-Mails und Protokolle modern und prägnant formuliert - Online-Seminar
Wann:
ab Fr. 05.02.2021, 9.00 Uhr
Wo:
Online-Seminar - Zugangsdaten Versand per E-Mail
Nr.:
AP56535RA
Status:
Plätze frei
SAP Grundlagen: Navigation - Kooperation alfatraining
Wann:
ab Fr. 05.02.2021, 13.00 Uhr
Wo:
Nr.:
AP519014RA
Status:
Anmeldung möglich
Schlagfertigkeitstraining
Wann:
ab Fr. 05.02.2021, 18.30 Uhr
Wo:
VHS, Seminar-Raum E1.01, 1. OG, Am Schlossplatz 5, Rastatt
Nr.:
AP56625RA
Status:
Plätze frei
Online-Seminar: Akzeptanz
Wann:
ab Mo. 08.02.2021, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs - Zugangsdaten Versand per E-Mail
Nr.:
AP56436WRA
Status:
Anmeldung auf Warteliste