Gesellschaft und Wissen
VHS - Demokratischer Ort des Lernens Das Programmangebot des Fachbereiches Kultur und Gesellschaft ist breit angelegt und umfasst sowohl soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und philosophische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und
Kultur und Kreativität
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit.
Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den
/>
Gesundheit
VHS macht gesünder In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht
Fremdsprachen
Mehr Sprachen: Mehr Wir An wenigen Orten ist das WIR der Sprachenvielfalt so präsent wie an der Volkshochschule. Sie ist nicht nur der Ort, an dem viele Sprachen gelernt werden können, sondern auch der Ort, an dem sich Menschen mit unterschiedlichen Herkunftssprachen begegnen. Da sind zum einen die muttersprachlichen Kursleitenden, zum anderen die Teilnehmer/-innen mit anderen Herkunftssprachen, die an der Volkshochschule Deutschkurse
Deutsch und Integration
Ihre Ansprechpartnerinnen: Katarina Cimino 07222 381-3516 oder -3517 k.cimino@vhs-landkreis-rastatt.de Sinem Dogan 07222 381-3516 oder -3517 s.dogan@landkreis-rastatt.de Necmiye Sönmez 07222 381-3516 oder -3517 n.soenmez@vhs-landkreis-rastatt.de Wir bitten Sie um telefonischeTerminvereinbarung unter den angegebenen Kontaktdaten.
Beruf, EDV und Praxis
Fit für den Beruf ... Weiterkommen mit der VHS Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs Beruf, EDV und Praxis dar. Ebenfalls vertreten sind Fachseminare für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen und technischen Bereichen. Veranstaltungen zu Querschnittthemen, die berufliche und persönliche Kompetenzen stärken, wie Kommunikation, Präsentation oder