Gemeinsam gesund bleiben!

Teilnehmende verpflichten sich mit der Kursbuchung, die für die VHS Landkreis Rastatt geltenden Hygienevorschriften einzuhalten. Die Corona-bedingt mögliche Höchstbelegung des Kurses richtet sich nach der vorhandenen Raumgröße und kann vom ausgeschriebenen Teilnehmermaximum abweichen.
Bei Covid-19-typischen Krankheitssymptomen (z.B. Fieber, trockener Husten, Atemprobleme, Geschmacks- und Geruchsbeeinträchtigungen) müssen Sie sich telefonisch vom Kurs abmelden und dürfen dort nicht erscheinen. Nach Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung kann das Kursentgelt entsprechend anteilig erlassen werden.
Gesellschaft und Wissen
VHS - Demokratischer Ort des Lernens
Das Programmangebot des Fachbereiches Kultur und Gesellschaft ist breit angelegt und umfasst sowohl soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und philosophische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereiches Kultur und Gesellschaft ist breit angelegt und umfasst sowohl soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und philosophische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Gesellschaft und Wissen
VHS - Demokratischer Ort des Lernens
Das Programmangebot des Fachbereiches Kultur und Gesellschaft ist breit angelegt und umfasst sowohl soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und philosophische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Online-Seminar: Wertschätzend Grenzen setzen und wahren
Wann:
ab Mo. 01.02.2021, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs - Zugangsdaten Versand per E-Mail
Nr.:
AP56434WRA
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Online-Seminar: Akzeptanz
Wann:
ab Mo. 08.02.2021, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs - Zugangsdaten Versand per E-Mail
Nr.:
AP56436WRA
Status:
Anmeldung auf Warteliste
"Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Rassismus"
Online-Workshop
In Kooperation mit dem Amt für Migration, Integration und Recht
des Landkreises Rastatt
Wann:
ab Mi. 10.02.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Online-Seminar - Zugangsdaten Versand per E-Mail
Nr.:
AQ12121RA
Status:
Keine Online-Anmeldung möglich
Vortragsreihe AugenBlicke 2020/21: Neuseeland - Durchs Land der Kiwis
(Heiko Beyer)
Wann:
ab So. 21.02.2021, 15.00 Uhr
Wo:
Bürgerhaus Neuer Markt Bühl
Nr.:
AQ1D150BU
Status:
Keine Online-Anmeldung möglich
Vortragsreihe AugenBlicke 2020/21: Neuseeland - Durchs Land der Kiwis
(Heiko Beyer)
Wann:
ab So. 21.02.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Bürgerhaus Neuer Markt Bühl
Nr.:
AQ1D151BU
Status:
Keine Online-Anmeldung möglich
Fachtag "Häusliche Gewalt im Kontext von Migration"
In Kooperation mit dem Amt für Migration, Integration und Recht
des Landkreises Rastatt
Wann:
ab Do. 25.02.2021, 9.00 Uhr
Wo:
VHS, Großer Kreistagssaal D0.13
Nr.:
AQ12119RA
Status:
Keine Online-Anmeldung möglich
Fortbildung Kindertagespflege - Kursmodul 1
Wann:
ab Mi. 03.03.2021, 9.00 Uhr
Wo:
VHS, Seminar-Raum E1.01, 1. OG, Am Schlossplatz 5, Rastatt
Nr.:
AQ15115RA
Status:
Keine Online-Anmeldung möglich
Resilienz
Das Geheimnis der inneren Stärke
Wann:
ab Sa. 06.03.2021, 10.00 Uhr
Wo:
VHS, Seminar-Raum E1.01, 1. OG, Am Schlossplatz 5, Rastatt
Nr.:
AQ16134RA
Status:
Plätze frei
Stoffwindeln - gesund fürs Kind und gut für die Umwelt
Wann:
ab Mi. 10.03.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Handelslehranstalt Rastatt
Nr.:
AQ1G171RA
Status:
Plätze frei
Ahnenforschung - Modul 1: Einstieg
In Kooperation mit der vhs Baden-Baden e. V.
Wann:
ab Sa. 13.03.2021, 14.00 Uhr
Wo:
Volkshochschule Baden-Baden
Nr.:
211A060
Status:
Plätze frei
Verbraucherbildung - Online-Seminar: Informieren lohnt sich
Wann:
ab Mo. 15.03.2021, 19.00 Uhr
Wo:
Nr.:
AQ1G100WRA
Status:
Plätze frei
Zähneknirschen als Stressventil
Onlineseminar mit der vhs.cloud
Wann:
ab Di. 16.03.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Seminar - Zugangsdaten Versand per E-Mail
Nr.:
AQ16112WRA
Status:
Plätze frei
Ahnenforschung - Modul 2: Online-Recherche nutzen
In Kooperation mit der vhs Baden-Baden e. V.
Wann:
ab Sa. 20.03.2021, 14.00 Uhr
Wo:
Volkshochschule Baden-Baden
Nr.:
211A061
Status:
Plätze frei
Klimafitkurs: Klimawandel und Klimafolgen verstehen - Zukunft gemeinsam gestalten
Wann:
ab Mo. 22.03.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Friedrichsbau, Ratssaal, Friedrichstr. 2
Nr.:
AQ1G112RA
Status:
Plätze frei
Saisonale Wildkräuter entdecken und kennenlernen
Kräuterwanderung
Wann:
ab Fr. 26.03.2021, 15.00 Uhr
Wo:
Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben
Nr.:
AQ1H131BT
Status:
Plätze frei
Alltag in China - Einblick in das moderne Leben der Volksrepublik
Wann:
ab Mo. 29.03.2021, 19.00 Uhr
Wo:
VHS, Seminar-Raum E1.01, 1. OG, Am Schlossplatz 5, Rastatt
Nr.:
AQ1D153RA
Status:
Plätze frei