Gemeinsam gesund bleiben!

Teilnehmende verpflichten sich mit der Kursbuchung, die für die VHS Landkreis Rastatt geltenden Hygienevorschriften einzuhalten. Die Corona-bedingt mögliche Höchstbelegung des Kurses richtet sich nach der vorhandenen Raumgröße und kann vom ausgeschriebenen Teilnehmermaximum abweichen.
Bei Covid-19-typischen Krankheitssymptomen (z.B. Fieber, trockener Husten, Atemprobleme, Geschmacks- und Geruchsbeeinträchtigungen) müssen Sie sich telefonisch vom Kurs abmelden und dürfen dort nicht erscheinen. Nach Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung kann das Kursentgelt entsprechend anteilig erlassen werden.
Gesellschaft und Wissen
VHS - Demokratischer Ort des Lernens
Das Programmangebot des Fachbereiches Kultur und Gesellschaft ist breit angelegt und umfasst sowohl soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und philosophische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereiches Kultur und Gesellschaft ist breit angelegt und umfasst sowohl soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und philosophische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Gesellschaft und Wissen
VHS - Demokratischer Ort des Lernens
Das Programmangebot des Fachbereiches Kultur und Gesellschaft ist breit angelegt und umfasst sowohl soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und philosophische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Vortragsreihe AugenBlicke 2020/21: Island und Grönland - Naturparadiese des Nordens (Stephan Schulz)
Wann:
ab Mo. 18.01.2021, 17.00 Uhr
Wo:
Bürgerhaus Neuer Markt Bühl
Nr.:
AP1D148BÜ
Status:
Keine Online-Anmeldung möglich
Vortragsreihe AugenBlicke 2020/21: Island und Grönland - Naturparadiese des Nordens (Stephan Schulz)
Wann:
ab Mo. 18.01.2021, 20.00 Uhr
Wo:
Bürgerhaus Neuer Markt Bühl
Nr.:
AP1D149BÜ
Status:
Keine Online-Anmeldung möglich
Online-Seminar: Wertschätzend Grenzen setzen und wahren
Wann:
ab Mo. 01.02.2021, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs - Zugangsdaten Versand per E-Mail
Nr.:
AP56434WRA
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Online-Seminar: Akzeptanz
Wann:
ab Mo. 08.02.2021, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs - Zugangsdaten Versand per E-Mail
Nr.:
AP56436WRA
Status:
Anmeldung auf Warteliste