Gesellschaft und Wissen
VHS - Demokratischer Ort des Lernens
Das Programmangebot des Fachbereiches Kultur und Gesellschaft ist breit angelegt und umfasst sowohl soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und philosophische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereiches Kultur und Gesellschaft ist breit angelegt und umfasst sowohl soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und philosophische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Gesellschaft und Wissen
VHS - Demokratischer Ort des Lernens
Das Programmangebot des Fachbereiches Kultur und Gesellschaft ist breit angelegt und umfasst sowohl soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und philosophische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Webinar: Letzte Rettung fürs Klima? Hinter den Kulissen des Weltklimagipfels
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Deutschen VHS-Verband und dem WWF
Wann:
ab Mi. 11.12.2019, 19.00 Uhr
Wo:
Liveübertragung per Internet an Ihren PC
Nr.:
AM1G521RA
Status:
Keine Online-Anmeldung möglich
Michael Wessel: Der Gaggenauer Orient Express von 1897 - Wie ein Meilenstein der Automobilgeschichte zurück nach Gaggenau kam
Wann:
ab Mi. 11.12.2019, 20.00 Uhr
Wo:
Landratsamt Rastatt, Am Schlossplatz 5
Nr.:
AM11613RA
Status:
Keine Online-Anmeldung möglich
Wer war das noch gleich? - Nie mehr namenlos!
Gedächtnis-Workshop
Wann:
ab Do. 12.12.2019, 18.00 Uhr
Wo:
VHS, Raum D007 EG, Am Schlossplatz 5, Rastatt
Nr.:
AM16533RA
Status:
Anmeldung möglich
Fortbildung Kindertagespflege - Kursmodul 3
Wann:
ab Mi. 08.01.2020, 18.30 Uhr
Wo:
VHS, Seminar-Raum E1.01, 1. OG, Am Schlossplatz 5, Rastatt
Nr.:
AM15533RA
Status:
Keine Online-Anmeldung möglich
Kreatives Schreiben
Verborgene Schätze heben
Wann:
ab Sa. 11.01.2020, 10.00 Uhr
Wo:
VHS, Seminar-Raum E1.01, 1. OG, Am Schlossplatz 5, Rastatt
Nr.:
AM22543RA
Status:
Plätze frei
ADS/ADHS bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
Wann:
ab Mi. 15.01.2020, 19.30 Uhr
Wo:
VHS, Seminar-Raum E1.01, 1. OG, Am Schlossplatz 5, Rastatt
Nr.:
AM16502RA
Status:
Plätze frei
Martin Walter: Zur Entstehungsgeschichte der Murgtalbahn. Oder: Wie ein Eisenbahnprojekt des 19. Jahrhunderts die moderne Infrastruktur in Mittelbaden mitbegründete
Wann:
ab Mi. 15.01.2020, 20.00 Uhr
Wo:
Landratsamt Rastatt, Am Schlossplatz 5
Nr.:
AM11614RA
Status:
Keine Online-Anmeldung möglich
Einbürgerungstest
Anmeldeschluss: 02.12.2019
Wann:
ab Do. 16.01.2020, 8.30 Uhr
Wo:
VHS, Seminar-Raum E1.01, 1. OG, Am Schlossplatz 5, Rastatt
Nr.:
AM12512RA
Status:
Keine Online-Anmeldung möglich
Fortbildungsabend Kindertagespflege - Spielend die Welt erforschen und mit allen Sinnen erleben - Kurs nur für Kindertagesmütter, - väter
Wann:
ab Mi. 22.01.2020, 18.00 Uhr
Wo:
VHS, Raum D008 EG, Am Schlossplatz 5, Rastatt
Nr.:
AM2C542RA
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Abnehmen mit Mentaltechniken - Fortsetzung
Wann:
ab Mi. 22.01.2020, 18.30 Uhr
Wo:
VHS, Seminar-Raum E1.01, 1. OG, Am Schlossplatz 5, Rastatt
Nr.:
AM35546RA
Status:
Anmeldung möglich
Wie sag ich`s meinem Doc?
Machen Sie das Beste aus Ihrem Arztbesuch
Wann:
ab Mi. 22.01.2020, 19.30 Uhr
Wo:
Handelslehranstalt Bühl
Nr.:
AM16511BÜ
Status:
Plätze frei
Vortragsreihe AugenBlicke 2019/20: Abenteuer Südsee (Ulla Lohmann)
Musikbegleitung live mit Bastian Hofmann am Flügel
Wann:
ab Do. 23.01.2020, 19.30 Uhr
Wo:
Bürgerhaus Neuer Markt Bühl
Nr.:
AM1D519BÜ
Status:
Keine Online-Anmeldung möglich
Essbare Wildpflanzen - Superfoods vor unserer Haustür
Workshop mit anschließender Verkostung
Wann:
ab Fr. 24.01.2020, 17.15 Uhr
Wo:
Realschule Durmersheim, Schulstr. 4 - Haupteingang
Nr.:
AM1H554DU
Status:
fast ausgebucht
Wie hört man Mozart? - NEU
In Kooperation mit der vhs Baden-Baden e.V.
Wann:
ab Fr. 24.01.2020, 18.00 Uhr
Wo:
Volkshochschule Baden-Baden
Nr.:
192K200
Status:
Keine Online-Anmeldung möglich
Weinerlebnis mit dem Affentaler Frauenzimmer
"Ab in den Keller"
Wann:
ab Fr. 07.02.2020, 19.30 Uhr
Wo:
Affentaler Winzer eG, Eisental
Nr.:
AM11526FBÜ
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Pflanze des Monats Februar - Muckefuck
Wildkräuter Kaffeegenuss
Wann:
ab Sa. 08.02.2020, 15.00 Uhr
Wo:
Franziska-Höll-Schule Bühlertal
Nr.:
AM1H585BT
Status:
Plätze frei