Gesellschaft und Wissen
VHS - Demokratischer Ort des Lernens
Das Programmangebot des Fachbereiches Kultur und Gesellschaft ist breit angelegt und umfasst sowohl soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und philosophische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereiches Kultur und Gesellschaft ist breit angelegt und umfasst sowohl soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und philosophische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Gesellschaft und Wissen
VHS - Demokratischer Ort des Lernens
Das Programmangebot des Fachbereiches Kultur und Gesellschaft ist breit angelegt und umfasst sowohl soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und philosophische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Verbraucherbildung: Geldanlage bei Indexfonds (ETF) - online
Wann:
ab Di. 29.11.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Online-Seminar - Zugangsdaten Versand per E-Mail
Nr.:
AT13509WRA
Status:
Plätze frei
Schulmedizin, Naturheilkunde, Homöopathie: Was, wann für wen?
Wann:
ab Di. 29.11.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Handelslehranstalt Bühl
Nr.:
AT34547BU
Status:
Plätze frei
Die Heizung ist veraltet - was nun?
Fördermöglichkeiten
Wann:
ab Mi. 30.11.2022, 19.00 Uhr
Wo:
VHS-Geschäftsstelle Gaggenau
Nr.:
AT1G634GA
Status:
Plätze frei
Gedanken und Gefühle - die Erschaffung der individuellen Wirklichkeit
Wann:
ab Mi. 30.11.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Handelslehranstalt Bühl
Nr.:
AT16523BU
Status:
Plätze frei
Verbraucherbildung: Elektroautos- Strombezug, Ladesäulen und Preise - online
Wann:
ab Do. 01.12.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Online-Seminar - Zugangsdaten Versand per E-Mail
Nr.:
AT13510WRA
Status:
Plätze frei
Märchenwerkstatt - für Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren
Wann:
ab Fr. 02.12.2022, 16.00 Uhr
Wo:
Altes Feuerwehrhaus, Laufer Str. 18, Ottersweier
Nr.:
AT22631JOT
Status:
Plätze frei
Hundehaltung gut überlegt!
Erst der Kurs und dann der Hund
Wann:
ab Mi. 11.01.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Josef-Durler-Schule, Richard-Wagner-Ring, Rastatt
Nr.:
AT1G541RA
Status:
Plätze frei
Abnehmen mit Mentaltechniken
Wann:
ab Mi. 11.01.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Josef-Durler-Schule, Richard-Wagner-Ring, Rastatt
Nr.:
AT35514RA
Status:
Plätze frei
Mit Power ins Wochenende - Kurz-Training zum Auftanken
Wann:
ab Fr. 13.01.2023, 16.00 Uhr
Wo:
VHS, Seminar-Raum E1.01, 1. OG, Am Schlossplatz 5, Rastatt
Nr.:
AT56560RA
Status:
Plätze frei
Geistesblitze - Elektrische Energie und Strom
Kurs für Kinder von 8 bis 12 Jahren
Wann:
ab Sa. 14.01.2023, 10.00 Uhr
Wo:
VHS, EDV-Raum, Am Schlossplatz 5, Rastatt
Nr.:
AT1H503JRA
Status:
Plätze frei
ADHS-Workshop
"ADHS wächst sich nicht aus"
Wann:
ab Mo. 16.01.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Begegnungszentrum St. Vinzenz, Kirchstr. 3/3a, Sinzheim
Nr.:
AT16518SI
Status:
Plätze frei
Resilienztraining
Wann:
ab Sa. 21.01.2023, 9.00 Uhr
Wo:
VHS, Seminar-Raum E1.01, 1. OG, Am Schlossplatz 5, Rastatt
Nr.:
AT56562RA
Status:
Plätze frei
Spiritualität im Alltag
Was ist das eigentlich und wofür ist sie gut?
Wann:
ab Di. 24.01.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Handelslehranstalt Bühl
Nr.:
AT34551BU
Status:
Plätze frei
Gedankenkarussell stoppen
Vom Grübeln zur Gelassenheit
Wann:
ab Sa. 28.01.2023, 9.00 Uhr
Wo:
VHS-Geschäftsstelle Gaggenau
Nr.:
AT16527GA
Status:
Plätze frei