Gesellschaft und Wissen
VHS - Demokratischer Ort des Lernens
Das Programmangebot des Fachbereiches Kultur und Gesellschaft ist breit angelegt und umfasst sowohl soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und philosophische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereiches Kultur und Gesellschaft ist breit angelegt und umfasst sowohl soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und philosophische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Gesellschaft und Wissen
VHS - Demokratischer Ort des Lernens
Das Programmangebot des Fachbereiches Kultur und Gesellschaft ist breit angelegt und umfasst sowohl soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und philosophische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Positive Psychologie - aufblühen statt leerlaufen
Wann:
ab Fr. 07.10.2022, 17.00 Uhr
Wo:
Schwarzwaldhalle Hügelsheim
Nr.:
AT16537HU
Status:
Plätze frei
Weinbergspaziergang für Frauen
Riesling - König der Weißweine
anspruchsvoll klassisch charakterstark
Wann:
ab Sa. 08.10.2022, 16.00 Uhr
Wo:
Bühl-Neusatz, Ralschbachstraße, Start Weinlehrpfad
Nr.:
AT1D520FBU
Status:
Anmeldung möglich
Radtour durch den PAMINA-Rheinpark - Auf den Spuren von verschwundenen Dörfern - In Kooperation mit der Stadt Rastatt
Wann:
ab So. 09.10.2022, 10.00 Uhr
Wo:
Treffpunkt: Touristinformation, Herrenstr. 18, Rastatt
Nr.:
AT1D515RA
Status:
Keine Online-Anmeldung möglich
Seniorenakademie am Montagvormittag
Russland - so viel mehr als Putin und Krieg
Wann:
ab Mo. 10.10.2022, 8.30 Uhr
Wo:
VHS Bildungsportal Bühl, Raum Marktplatz
Nr.:
AT1D500SBU
Status:
Anmeldung möglich
Seniorenakademie am Montagnachmittag
Russland - so viel mehr als Putin und Krieg
Wann:
ab Mo. 10.10.2022, 14.00 Uhr
Wo:
VHS Bildungsportal Bühl, Raum Burg Windeck
Nr.:
AT1D502SBU
Status:
Anmeldung möglich
Fortbildung Kindertagespflege - 50 UE - Tätigkeitsvorbereitender Kurs
Wann:
ab Di. 11.10.2022, 9.00 Uhr
Wo:
VHS, Seminar-Raum E1.01, 1. OG, Am Schlossplatz 5, Rastatt
Nr.:
AT15501RA
Status:
Keine Online-Anmeldung möglich
Roadtrip USA
Cowboys, Canyons, California - Online
Wann:
ab Di. 11.10.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Online-Seminar - Zugangsdaten Versand per E-Mail
Nr.:
AT1D541WRA
Status:
Plätze frei
Ahnenforschung - Einstieg und Online-Recherche
Wann:
ab Di. 11.10.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Albert-Schweitzer-Schule Muggensturm
Nr.:
AT1G511MU
Status:
Plätze frei
Phänomen "Hochsensibilität" - alles eine Frage der Sichtweise
Wann:
ab Di. 11.10.2022, 19.00 Uhr
Wo:
VHS, Seminar-Raum E1.01, 1. OG, Am Schlossplatz 5, Rastatt
Nr.:
AT16524RA
Status:
Plätze frei
Superhirn - Kopfrechnen, Schneller als mit dem Taschenrechner
- Online
Wann:
ab Di. 11.10.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Seminar - Zugangsdaten Versand per E-Mail
Nr.:
AT16541WRA
Status:
Anmeldung möglich
Abnehmen mit Mentaltechniken
Wann:
ab Mi. 12.10.2022, 18.30 Uhr
Wo:
VHS-Geschäftsstelle Gaggenau
Nr.:
AT35513GA
Status:
Plätze frei
Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt
Kurs für Schüler*innen ab 12 Jahre - Online
Wann:
ab Do. 13.10.2022, 16.00 Uhr
Wo:
Online-Seminar - Zugangsdaten Versand per E-Mail
Nr.:
AT16546WRA
Status:
Anmeldung möglich
Lese-Rechtschreibstörung und Rechenstörung - Was einigen Kindern das schulische Vorankommen erschwert - In Kooperation mit der vhs Baden-Baden e. V.
Wann:
ab Do. 13.10.2022, 19.00 Uhr
Wo:
vhs Baden-Baden
Nr.:
222A088
Status:
Keine Online-Anmeldung möglich
Goldwaschen bei Au am Rhein
Wann:
ab Sa. 15.10.2022, 10.00 Uhr
Wo:
Treffpunkt: Au am Rhein, Parkplatz Rheinauhalle, Jahnstraße 1
Nr.:
AT1H504AU
Status:
Plätze frei
Muggensturm - Geschichte und Geschichten
Wann:
ab So. 16.10.2022, 10.00 Uhr
Wo:
Treffpunkt: Alte Kelter, Wilhelmstraße 45, Muggensturm
Nr.:
AT1D526MU
Status:
Keine Online-Anmeldung möglich
Kanutour auf der Moder
Naturerlebnis mit dem Rheinpark-Guide
Wann:
ab So. 16.10.2022, 11.00 Uhr
Wo:
Nr.:
AT1D525LI
Status:
Plätze frei
Fortbildungsabend Kindertagespflege: Wenn Kleinkinder sich "durchbeißen"
Kurs für Kindertagespflegepersonen
Wann:
ab Mo. 17.10.2022, 18.30 Uhr
Wo:
Josef-Durler-Schule, Richard-Wagner-Ring, Rastatt
Nr.:
AT16569RA
Status:
Anmeldung möglich