Gesellschaft und Wissen
VHS - Demokratischer Ort des Lernens
Das Programmangebot des Fachbereiches Kultur und Gesellschaft ist breit angelegt und umfasst sowohl soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und philosophische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereiches Kultur und Gesellschaft ist breit angelegt und umfasst sowohl soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und philosophische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Gesellschaft und Wissen
VHS - Demokratischer Ort des Lernens
Das Programmangebot des Fachbereiches Kultur und Gesellschaft ist breit angelegt und umfasst sowohl soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und philosophische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Zähneknirschen-Workshop
Erkennen, Entspannen, Loslassen
Wann:
ab Do. 10.11.2022, 19.00 Uhr
Wo:
VHS-Geschäftsstelle Bühl, U 14 (großer Besprechungsraum)
Nr.:
AT16512BU
Status:
Plätze frei
Ein optimiertes Wohngefühl für mehr Lebensqualität
Wohnseminar für Frauen
Wann:
ab Sa. 12.11.2022, 10.00 Uhr
Wo:
Realschule Durmersheim, Schulstr. 4 - Nebeneingang
Nr.:
AT16502FDU
Status:
Plätze frei
Resilienz
Das Geheimnis der inneren Stärke
Wann:
ab Sa. 12.11.2022, 10.00 Uhr
Wo:
VHS, EDV-Raum, Am Schlossplatz 5, Rastatt
Nr.:
AT16519RA
Status:
Plätze frei
Einkommensteuererklärung verständlich gemacht
Wann:
ab So. 13.11.2022, 10.15 Uhr
Wo:
VHS, Seminar-Raum E1.01, 1. OG, Am Schlossplatz 5, Rastatt
Nr.:
AT13535RA
Status:
Plätze frei
Fit mit Köpfchen für jeden Tag
Gedächtnistraining
Wann:
ab Mo. 14.11.2022, 18.30 Uhr
Wo:
Carl-Netter-Realschule Bühl
Nr.:
AT16539BU
Status:
Plätze frei
Verbraucherbildung: Mobile Payment - Sicher mobil bezahlen - online
Wann:
ab Di. 15.11.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Online-Seminar - Zugangsdaten Versand per E-Mail
Nr.:
AT13503WRA
Status:
Plätze frei
Die Heizung ist veraltet - was nun?
Heizungstausch
Wann:
ab Mi. 16.11.2022, 19.00 Uhr
Wo:
VHS-Geschäftsstelle Gaggenau
Nr.:
AT1G633GA
Status:
Plätze frei
Kreatives Schreiben
Was ist das eigentlich?
Wann:
ab Mi. 16.11.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Rathaus Lichtenau
Nr.:
AT22518LI
Status:
Plätze frei
Kraft zur Veränderung
Wann:
ab Do. 17.11.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Josef-Durler-Schule, Richard-Wagner-Ring, Rastatt
Nr.:
AT16529RA
Status:
Plätze frei
Verbraucherbildung -
Basisinformationen zum Thema Energieverbrauch
Wann:
ab Do. 17.11.2022, 18.00 Uhr
Wo:
VHS, Seminar-Raum E1.01, 1. OG, Am Schlossplatz 5, Rastatt
Nr.:
AT1G122RA
Status:
Plätze frei
Positive Psychologie - aufblühen statt leerlaufen
Wann:
ab Fr. 18.11.2022, 17.00 Uhr
Wo:
VHS, Seminar-Raum E1.01, 1. OG, Am Schlossplatz 5, Rastatt
Nr.:
AT16538RA
Status:
Plätze frei
Vortragsreihe AugenBlicke 2022/23: Island und Grönland (Stephan Schulz)
Wann:
ab So. 20.11.2022, 17.00 Uhr
Wo:
Bürgerhaus Neuer Markt Bühl
Nr.:
AT1D823BU
Status:
Keine Online-Anmeldung möglich
Putin und sein Krieg gegen die Ukraine
Wann:
ab Mi. 23.11.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Handelslehranstalt Bühl
Nr.:
AT12515BU
Status:
Plätze frei
Gleich knallts! - Chemische und physikalische Experimente
Kurs für Kinder von 7 bis 12 Jahren
Wann:
ab Sa. 26.11.2022, 10.00 Uhr
Wo:
Johann-Belzer-Schule Weisenbach
Nr.:
AT1H567JWE
Status:
Plätze frei