Gesellschaft und Wissen
VHS - Demokratischer Ort des Lernens
Das Programmangebot des Fachbereiches Kultur und Gesellschaft ist breit angelegt und umfasst sowohl soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und philosophische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereiches Kultur und Gesellschaft ist breit angelegt und umfasst sowohl soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und philosophische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Gesellschaft und Wissen
VHS - Demokratischer Ort des Lernens
Das Programmangebot des Fachbereiches Kultur und Gesellschaft ist breit angelegt und umfasst sowohl soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und philosophische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Verbraucherbildung: Die Eigenbedarfskündigung
Wann:
ab Di. 18.10.2022, 19.00 Uhr
Wo:
VHS, Seminar-Raum E1.01, 1. OG, Am Schlossplatz 5, Rastatt
Nr.:
AT13514RA
Status:
Plätze frei
Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt - Online
Wann:
ab Do. 20.10.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Seminar - Zugangsdaten Versand per E-Mail
Nr.:
AT16542WRA
Status:
Anmeldung möglich
Wanderung zu den beiden oberen Eichelberghütten
Wann:
ab So. 23.10.2022, 9.00 Uhr
Wo:
Waldparkplatz "Saugasse", Muggensturm
Nr.:
AT1D527MU
Status:
Keine Online-Anmeldung möglich
Weinbergtrecking für alle Sinne
In Kooperation mit der vhs Ortenau
Wann:
ab So. 23.10.2022, 11.00 Uhr
Wo:
Treffpunkt Rathaus Oberkirch, Eisenbahnstraße 1, Oberkirch
Nr.:
AT1H519RA
Status:
Plätze frei
Kampf und Fall der Freiheitsfestung Rastatt - Erinnerungen eines Revolutionärs
In Kooperation mit der Stadt Rastatt
Wann:
ab So. 23.10.2022, 16.00 Uhr
Wo:
Treffpunkt Militärstraße 11 (beim Hopfenschlingel)
Nr.:
AT1D516RA
Status:
Keine Online-Anmeldung möglich
Vortragsreihe AugenBlicke 2022/23: Wildnis vor der Haustür - Fuchs, Wildkatze & Co (Klaus Echle)
Wann:
ab So. 23.10.2022, 17.00 Uhr
Wo:
Bürgerhaus Neuer Markt Bühl
Nr.:
AT1D822BU
Status:
Keine Online-Anmeldung möglich
Zähneknirschen als Stressventil
Abendseminar
Wann:
ab Do. 27.10.2022, 19.00 Uhr
Wo:
VHS-Geschäftsstelle Bühl, U 14 (großer Besprechungsraum)
Nr.:
AT16511BU
Status:
Plätze frei
5 Wege zum perfekten Gedächtnis
Gedächtnistraining - Online
Wann:
ab Sa. 29.10.2022, 9.00 Uhr
Wo:
Online-Seminar - Zugangsdaten Versand per E-Mail
Nr.:
AT16543WRA
Status:
Anmeldung möglich
Feuerschlagen mit Stahl und Stein
Wann:
ab Sa. 29.10.2022, 10.00 Uhr
Wo:
Treffpunkt: Au am Rhein, Oberwaldstraße 8 vor dem Schützenclub
Nr.:
AT1H505AU
Status:
Plätze frei
Verbraucherbildung: Sparen für den Nachwuchs - online
Wann:
ab Mo. 31.10.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Online-Seminar - Zugangsdaten Versand per E-Mail
Nr.:
AT13501WRA
Status:
Plätze frei
Verbraucherbildung: Sicher unterwegs im Netz - online - NEU
Wann:
ab Do. 03.11.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs - Zugangsdaten Versand per E-Mail
Nr.:
AT1B511WRA
Status:
Plätze frei
Verbraucherbildung: Richtig versichert - online
Wann:
ab Di. 08.11.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Online-Seminar - Zugangsdaten Versand per E-Mail
Nr.:
AT13502WRA
Status:
Plätze frei
Babysitter-Crashkurs für Jugendliche ab 13 Jahren
Wann:
ab Do. 10.11.2022, 17.30 Uhr
Wo:
Carl-Netter-Realschule Bühl
Nr.:
AT15531JBU
Status:
Plätze frei