Gesellschaft und Wissen
Veranstaltung "Das Weltall mit eigenen Augen sehen - Faszinierende Mondwelten im Sonnensystem Bundesweiter Astronomietag in Kooperation mit den Sternfreunden Durmersheim e.V. und der VHS Ettlingen" (Nr. T1G512DU) wurde in den Warenkorb gelegt.
VHS - Demokratischer Ort des Lernens
Das Programmangebot des Fachbereiches Kultur und Gesellschaft ist breit angelegt und umfasst sowohl soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und philosophische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereiches Kultur und Gesellschaft ist breit angelegt und umfasst sowohl soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und philosophische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Gesellschaft und Wissen
VHS - Demokratischer Ort des Lernens
Das Programmangebot des Fachbereiches Kultur und Gesellschaft ist breit angelegt und umfasst sowohl soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und philosophische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Von Feldmarschall und Festung - unterwegs auf den Spuren des Rastatter Militärs - in Kooperation mit der Stadt Rastatt
Wann:
ab So. 11.09.2022, 15.00 Uhr
Wo:
Treffpunkt: Touristinformation Rastatt, Areal Joffre im Dörfel
Nr.:
AT1D122RA
Status:
Keine Online-Anmeldung möglich
Verbraucherbildung: Kinder richtig versichern - Online
Wann:
ab Di. 20.09.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Online-Seminar - Zugangsdaten Versand per E-Mail
Nr.:
AT13500WRA
Status:
Plätze frei
Wildkräuterbegegnung im Herbst
Wann:
ab Sa. 24.09.2022, 10.00 Uhr
Wo:
Nr.:
AT1H516OT
Status:
Plätze frei
Zeitreise zum Hof des Türkenlouis - ein Rendezvous
In Kooperation mit der Stadt Rastatt
Wann:
ab So. 25.09.2022, 14.30 Uhr
Wo:
Treffpunkt: Touristinformation, Herrenstr. 18, Rastatt
Nr.:
AT1D514RA
Status:
Keine Online-Anmeldung möglich
Frauenakademie - efa
Balkan
Wann:
ab Mo. 26.09.2022, 8.30 Uhr
Wo:
VHS Bildungsportal Bühl, Raum Burg Windeck
Nr.:
AT1D507FBU
Status:
fast ausgebucht
Frauenakademie - FAKT
Wann:
ab Mi. 28.09.2022, 8.30 Uhr
Wo:
Vereinshaus Bühl; Raum Notfallkrisenteam
Nr.:
AT1D509FBU
Status:
Anmeldung möglich
Frauenakademie - FAB4+
Von Katharina der Großen bis Putin
Wann:
ab Fr. 30.09.2022, 9.00 Uhr
Wo:
VHS Bildungsportal Bühl, Raum Burg Windeck
Nr.:
AT1D508FBU
Status:
Anmeldung möglich
Semesterauftakt - Die wilden Zwanziger - Herrenkapelle mit Reiner Möhringer und Uli Kofler
Eine Kooperation des Kulturamts der Stadt Gaggenau mit der VHS des Landkreises Rastatt
Wann:
ab Fr. 30.09.2022, 20.00 Uhr
Wo:
klag-Bühne, Gaggenau, Luisenstr. 17
Nr.:
AT2C500GA
Status:
Keine Online-Anmeldung möglich
Seniorenakademie am Dienstagnachmittag
Russland - so viel mehr als Putin und Krieg
Wann:
ab Di. 04.10.2022, 14.00 Uhr
Wo:
VHS Bildungsportal Bühl, Raum Burg Windeck
Nr.:
AT1D503SBU
Status:
Anmeldung möglich
Seniorenakademie am Mittwochvormittag
Russland - so viel mehr als Putin und Krieg
Wann:
ab Mi. 05.10.2022, 8.30 Uhr
Wo:
VHS Bildungsportal Bühl, Raum Marktplatz
Nr.:
AT1D504SBU
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Seniorenakademie am Mittwochnachmittag
Russland - so viel mehr als Putin und Krieg
Wann:
ab Mi. 05.10.2022, 14.00 Uhr
Wo:
VHS Bildungsportal Bühl, Raum Burg Windeck
Nr.:
AT1D505SBU
Status:
Anmeldung möglich