Gesellschaft und Wissen
VHS - Demokratischer Ort des Lernens
Das Programmangebot des Fachbereiches Kultur und Gesellschaft ist breit angelegt und umfasst sowohl soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und philosophische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereiches Kultur und Gesellschaft ist breit angelegt und umfasst sowohl soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und philosophische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Gesellschaft und Wissen
VHS - Demokratischer Ort des Lernens
Das Programmangebot des Fachbereiches Kultur und Gesellschaft ist breit angelegt und umfasst sowohl soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und philosophische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Fortbildung Kindertages- und Vollzeitpflege: Hochsensibilität bei Kindern
Kurs nur für Kindertages- und Vollzeitpflegepersonen
Wann:
ab Mi. 20.07.2022, 18.30 Uhr
Wo:
VHS, Seminar-Raum E1.01, 1. OG, Am Schlossplatz 5, Rastatt
Nr.:
AS16178RA
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Fortbildungstag Kindertagespflege: Stressbewältigung
Kurs für Kindertages- und -vollzeitpflegeeltern
Wann:
ab Sa. 16.07.2022, 10.00 Uhr
Wo:
VHS, Seminar-Raum E1.01, 1. OG, Am Schlossplatz 5, Rastatt
Nr.:
AS16157RA
Status:
Anmeldung möglich
Kanutour auf der Moder
Naturerlebnistour mit dem Rheinpark-Guide
Wann:
ab So. 17.07.2022, 11.00 Uhr
Wo:
Nr.:
AS1D125LI
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Fortbildungsabend Kindertagespflege: Empathie in der Kindertagespflege
Kurs nur für Kindertagespflegepersonen
Wann:
ab Di. 05.07.2022, 18.30 Uhr
Wo:
Josef-Durler-Schule, Richard-Wagner-Ring, Rastatt
Nr.:
AS16163RA
Status:
Anmeldung möglich
Kreativer Schreibspaziergang
Wann:
ab Di. 12.07.2022, 17.00 Uhr
Wo:
Hirtenhaus, Otto-Hirth-Straße 7, Gaggenau
Nr.:
AS22128GA
Status:
Plätze frei
Kräuterwanderung: Wilde Blütenfülle
Wann:
ab Mi. 06.07.2022, 17.00 Uhr
Wo:
Nr.:
AS1H129HU
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Lehm-Brotbackofen bauen
Referent Bernhard Gruber
Wann:
ab Sa. 09.07.2022, 9.00 Uhr
Wo:
Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben
Nr.:
AS2C106BU
Status:
Plätze frei
Auf Rädern durch die Industrie von Rastatt - in Kooperation mit der Stadt Rastatt
Wann:
ab So. 07.08.2022, 11.00 Uhr
Wo:
Treffpunkt: Innenhof der Agentur für Arbeit, Karlstraße 18
Nr.:
AS1D119RA
Status:
Keine Online-Anmeldung möglich
Von Feldmarschall und Festung - unterwegs auf den Spuren des Rastatter Militärs - in Kooperation mit der Stadt Rastatt
Wann:
ab So. 11.09.2022, 15.00 Uhr
Wo:
Treffpunkt: Touristinformation Rastatt, Areal Joffre im Dörfel
Nr.:
AS1D122RA
Status:
Keine Online-Anmeldung möglich
Kanuexpedition auf dem Altrhein durch den badischen Dschungel Naturerlebnis mit dem Rheinpark-Guide- Zusatztour
Wann:
ab So. 03.07.2022, 10.00 Uhr
Wo:
Museum Arbeit am Rhein (Alte Kirche), Elchesheim-Illingen
Nr.:
AS1D125EI
Status:
Anmeldung auf Warteliste