Gesellschaft und Wissen
VHS - Demokratischer Ort des Lernens
Das Programmangebot des Fachbereiches Kultur und Gesellschaft ist breit angelegt und umfasst sowohl soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und philosophische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereiches Kultur und Gesellschaft ist breit angelegt und umfasst sowohl soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und philosophische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Gesellschaft und Wissen
VHS - Demokratischer Ort des Lernens
Das Programmangebot des Fachbereiches Kultur und Gesellschaft ist breit angelegt und umfasst sowohl soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und philosophische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Mentale Stärke
Sich selbst und andere besser verstehen
Wann:
ab Mi. 29.11.2023, 18.00 Uhr
Wo:
VHS, Raum D007 EG, Am Schlossplatz 5, Rastatt
Nr.:
AV16518RA
Status:
Plätze frei
Verbraucherbildung: Bitcoin, Libra & Co. Möglichkeiten und RISIKEN von digitalen Währungen
Wann:
ab Do. 30.11.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Seminar - Zugangsdaten Versand per E-Mail
Nr.:
AV13513WRA
Status:
Anmeldung möglich
Oh Tannenbaum……
Wildkräuterwerkstatt im Advent
Wann:
ab Sa. 02.12.2023, 15.00 Uhr
Wo:
Franziska-Höll-Schule Bühlertal
Nr.:
AV1H520BT
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Winterliche Geschichten und Weihnachslieder
In Kooperation mit der Stadt Rastatt - Kundenbereich Ökologie und Grün
Wann:
ab Sa. 02.12.2023, 15.00 Uhr
Wo:
Ökostation Rastatt
Nr.:
AV22632RA
Status:
Anmeldung möglich
Verbraucherbildung: Sparen für den Nachwuchs - online
Wann:
ab Mo. 04.12.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Online-Seminar - Zugangsdaten Versand per E-Mail
Nr.:
AV13510WRA
Status:
Anmeldung möglich
Verbraucherbildung: Smart Home - Digitale Assistenten Alexa, Google, Siri & Co. - online
Wann:
ab Do. 07.12.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs - Zugangsdaten Versand per E-Mail
Nr.:
AV1B508WRA
Status:
Anmeldung möglich
Die Bedeutung von Licht und Farben im Wohnraum
Wann:
ab Fr. 08.12.2023, 15.00 Uhr
Wo:
Haus der Begegnung, Am Rathausplatz, Elchesheim-Illingen
Nr.:
AV16554EI
Status:
Plätze frei
Märchenwerkstatt - für Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren
Wann:
ab Fr. 08.12.2023, 16.00 Uhr
Wo:
Altes Feuerwehrhaus, Laufer Str. 18, Ottersweier
Nr.:
AV22631JOT
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Fit mit Köpfchen für jeden Tag
Gedächtnistraining
Wann:
ab Di. 12.12.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Handelslehranstalt Bühl
Nr.:
AV16537BU
Status:
Plätze frei
Thomas Eck: Libellen in unserer Heimat
Wann:
ab Mi. 13.12.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Landratsamt Rastatt, Am Schlossplatz 5
Nr.:
AV11523RA
Status:
Keine Online-Anmeldung möglich
Verbraucherbildung: Greenwashing bei Geldanlagen - online
Wann:
ab Di. 19.12.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Online-Seminar - Zugangsdaten Versand per E-Mail
Nr.:
AV13516WRA
Status:
Anmeldung möglich
Verbraucherbildung: Immobilienfinanzierung - online
Wann:
ab Mi. 20.12.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Online-Seminar - Zugangsdaten Versand per E-Mail
Nr.:
AV13512WRA
Status:
Anmeldung möglich
Vortragsreihe AugenBlicke 2023/24: Europas hoher Norden - Island, Norwegen, Schweden, Finnland (Petra und Gerhard Zwerger-Schoner)
Wann:
ab So. 07.01.2024, 17.00 Uhr
Wo:
Bürgerhaus Neuer Markt Bühl
Nr.:
AV1D604BU
Status:
Keine Online-Anmeldung möglich
Fortbildungsabend Kindertagespflege: Zweisprachigkeit
Kurs nur für Kindertagespflegepersonen - verschoben auf 10.1.24
Wann:
ab Mi. 10.01.2024, 18.00 Uhr
Wo:
Josef-Durler-Schule, Richard-Wagner-Ring, Rastatt
Nr.:
AV16561RA
Status:
Anmeldung möglich
Abnehmen mit Mentaltechniken
Wann:
ab Mi. 10.01.2024, 18.30 Uhr
Wo:
Handelslehranstalt Rastatt
Nr.:
AV35509RA
Status:
Plätze frei
Kreatives Geschichtenschreiben
Wann:
ab Mi. 10.01.2024, 19.30 Uhr
Wo:
Handelslehranstalt Rastatt
Nr.:
AV22586RA
Status:
Plätze frei
Resilienz
Das Geheimnis der inneren Stärke
Wann:
ab Sa. 13.01.2024, 10.00 Uhr
Wo:
VHS, Seminar-Raum E1.01, 1. OG, Am Schlossplatz 5, Rastatt
Nr.:
AV16519RA
Status:
Plätze frei
Verbraucherbildung: Richtig versichert - online
Wann:
ab Mo. 15.01.2024, 18.00 Uhr
Wo:
Online-Seminar - Zugangsdaten Versand per E-Mail
Nr.:
AV13504WRA
Status:
Anmeldung möglich
NEU: Verbraucherbildung: Meine Rechte und Pflichten als Mieter und Mieterin
Praktische Fragen des Mietrechts
Wann:
ab Di. 16.01.2024, 19.00 Uhr
Wo:
VHS, Seminar-Raum E1.01, 1. OG, Am Schlossplatz 5, Rastatt
Nr.:
AV13522RA
Status:
Anmeldung möglich
NEU: Konstruktive Lösungen für Konflikte
Wann:
ab Sa. 20.01.2024, 9.00 Uhr
Wo:
VHS, Raum D006 EG, Am Schlossplatz 5, Rastatt
Nr.:
AV56567RA
Status:
Plätze frei
Fortbildungsabend: Kindertagespflege: Sonderthema Kindeschutz - Das Wohlbefinden aller Kinder und Kinderrechte in der Kindertagespflege
Kurs nur für Kindertagespflegepersonen
Wann:
ab Sa. 20.01.2024, 10.00 Uhr
Wo:
VHS, Seminar-Raum E1.01, 1. OG, Am Schlossplatz 5, Rastatt
Nr.:
AV16601RA
Status:
Anmeldung auf Warteliste