Gemeinsam gesund bleiben!

Teilnehmende verpflichten sich mit der Kursbuchung, die für die VHS Landkreis Rastatt geltenden Hygienevorschriften einzuhalten. Die Corona-bedingt mögliche Höchstbelegung des Kurses richtet sich nach der vorhandenen Raumgröße und kann vom ausgeschriebenen Teilnehmermaximum abweichen.
Bei Covid-19-typischen Krankheitssymptomen (z.B. Fieber, trockener Husten, Atemprobleme, Geschmacks- und Geruchsbeeinträchtigungen) müssen Sie sich telefonisch vom Kurs abmelden und dürfen dort nicht erscheinen. Nach Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung kann das Kursentgelt entsprechend anteilig erlassen werden.
Gesellschaft und Wissen
VHS - Demokratischer Ort des Lernens
Das Programmangebot des Fachbereiches Kultur und Gesellschaft ist breit angelegt und umfasst sowohl soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und philosophische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereiches Kultur und Gesellschaft ist breit angelegt und umfasst sowohl soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und philosophische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Gesellschaft und Wissen
VHS - Demokratischer Ort des Lernens
Das Programmangebot des Fachbereiches Kultur und Gesellschaft ist breit angelegt und umfasst sowohl soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und philosophische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Fortbildung Kindertagespflege - Kursmodul 1
Wann:
ab Mi. 03.03.2021, 9.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs - Zugangsdaten Versand per E-Mail
Nr.:
AQ15115RA
Status:
Keine Online-Anmeldung möglich
Verbraucherbildung - Weltweit Chatten - WhatsApp, Skype & Co. und sichere Alternativen - Online-Seminar
Wann:
ab Mi. 10.03.2021, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs - Zugangsdaten Versand per E-Mail
Nr.:
AQ1B100WRA
Status:
Anmeldung möglich
Onlineseminar: Stoffwindeln - gesund fürs Kind und gut für die Umwelt
Wann:
ab Mi. 10.03.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Seminar - Zugangsdaten Versand per E-Mail
Nr.:
AQ1G171RA
Status:
Plätze frei
Ahnenforschung - Modul 1: Einstieg
In Kooperation mit der vhs Baden-Baden e. V.
Wann:
ab Sa. 13.03.2021, 14.00 Uhr
Wo:
Volkshochschule Baden-Baden
Nr.:
211A060
Status:
Plätze frei
Verbraucherbildung - Energieversorgung im Alltag - Informieren lohnt sich
Wann:
ab Mo. 15.03.2021, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Seminar - Zugangsdaten Versand per E-Mail
Nr.:
AQ1G100WRA
Status:
Anmeldung möglich
Zähneknirschen als Stressventil
Onlineseminar mit der vhs.cloud
Wann:
ab Di. 16.03.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Seminar - Zugangsdaten Versand per E-Mail
Nr.:
AQ16112WRA
Status:
Plätze frei
Verbraucherbildung -Die Welt der Smartphones - Tipps & Tricks aus der Praxis
Online-Seminar
Wann:
ab Mi. 17.03.2021, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs - Zugangsdaten Versand per E-Mail
Nr.:
AQ1B102RA
Status:
Anmeldung möglich
Ahnenforschung - Modul 2: Online-Recherche nutzen
In Kooperation mit der vhs Baden-Baden e. V.
Wann:
ab Sa. 20.03.2021, 14.00 Uhr
Wo:
Volkshochschule Baden-Baden
Nr.:
211A061
Status:
Plätze frei
Klimafitkurs: Klimawandel und Klimafolgen verstehen - Zukunft gemeinsam gestalten
Wann:
ab Mo. 22.03.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Friedrichsbau, Ratssaal, Friedrichstr. 2
Nr.:
AQ1G112RA
Status:
Anmeldung möglich
Verbraucherbildung -Smart Home - Digitale Assistenten Alexa, Google, Siri & Co.
Online-Seminar
Wann:
ab Mi. 24.03.2021, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs - Zugangsdaten Versand per E-Mail
Nr.:
AQ1B104RA
Status:
Anmeldung möglich
Saisonale Wildkräuter entdecken und kennenlernen
Kräuterwanderung
Wann:
ab Fr. 26.03.2021, 15.00 Uhr
Wo:
Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben
Nr.:
AQ1H131BT
Status:
Plätze frei
Alltag in China - Einblick in das moderne Leben der Volksrepublik
Wann:
ab Mo. 29.03.2021, 19.00 Uhr
Wo:
VHS, Seminar-Raum E1.01, 1. OG, Am Schlossplatz 5, Rastatt
Nr.:
AQ1D153RA
Status:
Plätze frei
Fortbildungsabend: Kindertages- und Vollzeitpflege - Faires Streiten
Kurs für Kindertages- und Vollzeitpflegeeltern
Wann:
ab Di. 30.03.2021, 18.30 Uhr
Wo:
VHS, Seminar-Raum E1.01, 1. OG, Am Schlossplatz 5, Rastatt
Nr.:
AQ16152RA
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Von der Idee zur Geschichte - Kreatives Schreiben
Wann:
ab Di. 30.03.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Handelslehranstalt Rastatt
Nr.:
AQ22122RA
Status:
Plätze frei
Fortbildungsabend: Wenn Kleinkinder sich "durchbeißen"
- Kurs nur für Kindertagesmütter, - väter
Wann:
ab Mi. 31.03.2021, 18.30 Uhr
Wo:
VHS, Seminar-Raum E1.01, 1. OG, Am Schlossplatz 5, Rastatt
Nr.:
AQ16143RA
Status:
Anmeldung möglich
Verbraucherbildung - Gefahr Onlineshopping - Wie erkenne ich FAKE-Shops im Internet?
Online-Seminar
Wann:
ab Mi. 31.03.2021, 19.00 Uhr
Wo:
Nr.:
AQ1B106WRA
Status:
Anmeldung möglich
Vorbereitung auf die Staatliche Fischerprüfung - In Kooperation mit dem Landesfischereiverband Baden-Württemberg und der Anglerabteilung des Vereins "Weierer Geißböck e. V."
Wann:
ab Fr. 02.04.2021, 9.00 Uhr
Wo:
Rheinauhalle, Au am Rhein
Nr.:
AQ1D135AU
Status:
Keine Online-Anmeldung möglich
Fortbildung Kindertagespflege - Kursmodul 2
Wann:
ab Mo. 12.04.2021, 9.00 Uhr
Wo:
VHS, Seminar-Raum E1.01, 1. OG, Am Schlossplatz 5, Rastatt
Nr.:
AQ15116RA
Status:
Keine Online-Anmeldung möglich
Toleranz
Philosophieseminar - in Koop. mit der VHS Baden-Baden
Wann:
ab Mi. 14.04.2021, 18.30 Uhr
Wo:
Handelslehranstalt Rastatt
Nr.:
AQ18102RA
Status:
Plätze frei