Gesellschaft und Wissen
VHS - Demokratischer Ort des Lernens
Das Programmangebot des Fachbereiches Kultur und Gesellschaft ist breit angelegt und umfasst sowohl soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und philosophische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereiches Kultur und Gesellschaft ist breit angelegt und umfasst sowohl soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und philosophische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Gesellschaft und Wissen
VHS - Demokratischer Ort des Lernens
Das Programmangebot des Fachbereiches Kultur und Gesellschaft ist breit angelegt und umfasst sowohl soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und philosophische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Waldgarten als Gartenprinzip
Wann:
ab Do. 30.03.2023, 17.00 Uhr
Wo:
Permakulturparadies Schlaraffenland, Bühl - genauer Ort wird bei A
Nr.:
AU1G101BU
Status:
Anmeldung möglich
Goldwaschen bei Au am Rhein
Wann:
ab Sa. 01.04.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Nr.:
AU1H102AU
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Verbraucherbildung: Geldanlage bei Indexfonds (ETF) - online
Wann:
ab Di. 04.04.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Online-Seminar - Zugangsdaten Versand per E-Mail
Nr.:
AU13109WRA
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Klimafitkurs: Klimawandel und Klimafolgen verstehen - Zukunft gemeinsam gestalten
Wann:
ab Di. 04.04.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Friedrichsbau, Ratssaal, Friedrichstr. 2
Nr.:
AU1G115RA
Status:
Anmeldung möglich
Resilienztraining
Wann:
ab Sa. 15.04.2023, 9.00 Uhr
Wo:
VHS, Seminar-Raum E1.01, 1. OG, Am Schlossplatz 5, Rastatt
Nr.:
AU56162RA
Status:
Plätze frei
Fortbildungsabend Kindertagespflege: Stimm- und Sprechtraining
Kurs nur für Kindertagespflegepersonen
Wann:
ab Mo. 17.04.2023, 18.30 Uhr
Wo:
VHS, Seminar-Raum E1.01, 1. OG, Am Schlossplatz 5, Rastatt
Nr.:
AU16164RA
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Verbraucherbildung: Online erben: Digitaler Nachlass - online - NEU
In Kooperation mit der vhs Hechingen
Wann:
ab Di. 18.04.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Online-Seminar - Zugangsdaten Versand per E-Mail
Nr.:
AU13105WRA
Status:
fast ausgebucht
Verbraucherbildung: Elektroautos- Strombezug, Ladesäulen und Preise - online
In Kooperation mit der Abendakademie Mannheim
Wann:
ab Di. 18.04.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Online-Seminar - Zugangsdaten Versand per E-Mail
Nr.:
AU13111WRA
Status:
Anmeldung möglich
Gedanken und Gefühle - die Erschaffung der individuellen Wirklichkeit
Wann:
ab Di. 18.04.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Handelslehranstalt Bühl
Nr.:
AU16125BU
Status:
Plätze frei
Kindertagespflege - Reime, Reigen, Fingerspiele
Kurs nur für Kindertagespflegepersonen
Wann:
ab Mi. 19.04.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Josef-Durler-Schule, Richard-Wagner-Ring, Rastatt
Nr.:
AU16162RA
Status:
fast ausgebucht
Fit mit Köpfchen für jeden Tag
Gedächtnistraining
Wann:
ab Mi. 19.04.2023, 18.30 Uhr
Wo:
VHS-Geschäftsstelle Gaggenau
Nr.:
AU16138GA
Status:
Plätze frei
Verspannt? Gestresst? Zähneknirschen?
Erkennen, entspannen, loslassen
Wann:
ab Mi. 19.04.2023, 18.45 Uhr
Wo:
VHS-Geschäftsstelle Bühl, U 14 (großer Besprechungsraum)
Nr.:
AU16118BU
Status:
Anmeldung möglich
Dr. Michael Braun: Die europäische Friedensordnung nach dem Ersten Weltkrieg
Wann:
ab Mi. 19.04.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Landratsamt Rastatt, Am Schlossplatz 5
Nr.:
AU11123RA
Status:
Keine Online-Anmeldung möglich
Verbraucherbildung: Bitcoin, Libra & Co. Möglichkeiten und RISIKEN von "Digitalen Währungen"
Wann:
ab Do. 20.04.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Seminar - Zugangsdaten Versand per E-Mail
Nr.:
AU13113WRA
Status:
Anmeldung möglich
Muggensturm - Geschichte und Geschichten
Wann:
ab So. 23.04.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Treffpunkt: Alte Kelter, Wilhelmstraße 45, Muggensturm
Nr.:
AU1D129MU
Status:
Keine Online-Anmeldung möglich
Weinbergtrekking für alle Sinne
In Kooperation mit der vhs Ortenau
Wann:
ab So. 23.04.2023, 11.00 Uhr
Wo:
Treffpunkt: Kloster Maria Linden, Lindenstr. 26, Ottersweier
Nr.:
AU1H119OT
Status:
Anmeldung möglich
Fortbildungsabend Kindertagespflege: Wenn Kleinkinder sich "durchbeißen"
Kurs nur für Kindertagespflegepersonen
Wann:
ab Mo. 24.04.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Josef-Durler-Schule, Richard-Wagner-Ring, Rastatt
Nr.:
AU16167RA
Status:
Anmeldung möglich
Energieversorgung im Alltag - Informieren lohnt sich! - online
Basisinformationen zum Thema Energieverbrauch
Wann:
ab Di. 25.04.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs - Zugangsdaten Versand per E-Mail
Nr.:
AU1G124WRA
Status:
Anmeldung möglich
Fortbildungsabend Kindertagespflege: Hochsensibilität bei Kindern
Kurs nur für Kindertagespflegepersonen
Wann:
ab Di. 25.04.2023, 18.30 Uhr
Wo:
VHS, Seminar-Raum E1.01, 1. OG, Am Schlossplatz 5, Rastatt
Nr.:
AU16177RA
Status:
Anmeldung auf Warteliste