Das wachsende Angebot an Konsummöglichkeiten und die rasante digitale Entwicklung stellen Jugendliche und Erwachsene zunehmend vor neue Herausforderungen.
Damit Verbraucherinnen und Verbraucher kompetent mit den Vorteilen und Risiken der vielfältigen Entwicklungen umgehen können, braucht es kontinuierlich neutrale Hilfen – ein Leben lang. Ziel des Projekts „Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg“ ist die Vermittlung von Orientierungs-, Überblicks- und Fachwissen.
Das Projekt wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt.
Die Veranstaltungen im Rahmen des Projektes Verbraucherbildung sind für die Teilnehmenden kostenfrei.
Die VHS Landkreis Rastatt kooperiert bei diesem Projekt mit der
- Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V.
- Energieagentur Mittelbaden
- vhs Baden-Baden
- vhs Landkreis Karlsruhe
- vhs Ortenau.
AX1B506WRA Verbraucherbildung: Gefahr Onlineshopping - Wie erkenne ich FAKE-Shops im Internet? - online
Beginn | Do., 16.01.2025, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr: |
kostenfrei |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Norbert Henschl
|
Onlinehandel erfreut sich sehr großer Beliebtheit. Doch das Internet birgt auch Gefahren. Betrüger fluten das Internet mit Phishing-Seiten, Fake-Shops und Spam. Die Online-Kriminalität ist exponentiell wachsend.
In diesem Kurs lernen Sie Methoden kennen, um sich im Internet zurechtzufinden und Sie erhalten wichtige Hinweise, wie Sie sich vor Betrügern schützen können.
Themen:
- Phishing-Seiten, Fake-Shops und Spam
- Bezahlmethoden
- Trusted Shops Zertifikate / Gütesiegel
- Online-Bewertungen
- Käuferschutz
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig vor dem Termin den Beitrittslink für das Online-Seminar zugesandt. Sie benötigen für Ihre Teilnahme eine stabile Internetverbindung. Wenn Sie sich aktiv beteiligen möchten, ist ein Mikrofon sowie eine Webcam hilfreich. Alternativ können Sie auch ohne Mikrofon und Kamera über den Chat kommunizieren.