AS1G103BU Permakultur als nachhaltiges Konzept im Gartenbau
Beginn | Fr., 20.05.2022, 17:00 - 19:00 Uhr |
Kursgebühr: |
20,00 € bei 11 - 12 Teilnehmern 25,00 € bei 8 - 10 Teilnehmern 30,00 € bei 5 - 7 Teilnehmern |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Sonja Fröhlich
Frank Fröhlich |
Bemerkungen | Eine Ermäßigung ist nicht möglich. |
In der Permakultur geht es nicht darum, seinen Fußabdruck zu minimieren, sondern darum, einen positiven zu hinterlassen.
Buchautor Patrick Whitefield definiert:"„Im Grunde geht es darum, natürliche Ökosysteme als Modelle für unsere eigenen menschlichen Lebensräume zu verwenden. Wenn wir imstande sind zu verstehen, wie sie funktionieren, können wir dieses Verständnis dazu nutzen, unsere eigene Lebensweise zukunftsfähiger
zu gestalten." Der permakulturelle Blick mit seinen 12 Prinzipien richtet sich also auf natürliche Ökosyteme und versucht von den Prozessen zu lernen. Das Konzept zielt darauf ab, dauerhaft funktionierende und naturnahe Kreisläufe zu erschaffen. Grundsätzlich lassen sich die 12 Prinzipien der Permakultur nicht nur im Garten, sondern auch in anderen Themenbereichen wie Zusammenleben, Ernährung, Reisen, Wohnen und Mobilität anwenden.
In einem Permakulturgarten, der sich noch im Aufbau befindet, werden wir anschaulich erörtern, was Permakultur ist, welchen Prinzipien sie folgt und wie sie sich in den eigenen großen oder kleinen Garten, aber auch in anderen Bereichen integrieren lässt.
Bitte festes Schuhwerk und geeignete Gartenkleidung sowie Getränk mitbringen.