Die Volkshochschule Landkreis Rastatt – Ihre Partnerin für lebenslanges Lernen

Als zentrale Bildungseinrichtung des Landkreises Rastatt mit Sitz im Landratsamt – Amt für Weiterbildung und Kultur – bietet die Volkshochschule (vhs) ein vielfältiges, zeitgemäßes und qualitativ hochwertiges Weiterbildungsangebot. Sie eröffnet allen Bürgerinnen und Bürgern die Chance, sich persönlich weiterzuentwickeln und zentrale Schlüsselkompetenzen für Beruf und Alltag zu erwerben – ein Leben lang.

Die vhs Landkreis Rastatt erfüllt ihren öffentlichen Bildungsauftrag weltanschaulich und parteipolitisch neutral und steht für Offenheit, Vielfalt und Integration.

Unsere Programmbereiche

  • Politik, Umwelt und Gesellschaft
  • Kultur und Kreativität
  • Gesundheit
  • Fremdsprachen
  • Deutsch und Integration
  • Beruf, EDV und Digitale Medien
  • Spezielle Angebote für Zielgruppen wie Kinder und Jugendliche, Frauen sowie Seniorinnen und Senioren

Das umfangreiche Bildungsprogramm wird semesterweise von den Mitarbeiterinnen in der Hauptgeschäftsstelle im Landratsamt sowie in den Außenstellen geplant und umgesetzt. Die aktuellen Kurse erscheinen jeweils in gedruckter Form als vhs-Programmheft, auf der Website www.vhs-landkreis-rastatt.de sowie in der Tagespresse und den Gemeindeanzeigern.

Integration und Sprachförderung mit Qualität

Seit 2005 organisiert die vhs in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) erfolgreich Integrationskurse mit kontinuierlich wachsender Teilnehmerzahl. Als zertifizierter Partner der telc gGmbH bietet die vhs regelmäßig Deutschprüfungen auf den Niveaustufen A2 bis B2 an. Die Teilnehmenden erhalten international anerkannte Sprachzertifikate.

Weiterbildung für Verwaltung, Unternehmen und Behörden

Die vhs ist nicht nur für die landratsamtsinterne Fortbildung von über 1.200 Beschäftigten zuständig, sondern auch eine kompetente Bildungspartnerin für Unternehmen und Behörden im Landkreis Rastatt.

Zertifizierte Qualität

Die Volkshochschule Landkreis Rastatt ist seit 2007 nach dem Qualitätsmanagementmodell der European Foundation for Quality Management (EFQM) und seit 2016 nach ZBQ – Zertifizierte Bildungsqualität, dem Standard des Volkshochschulverbands Baden-Württemberg, zertifiziert. Die erfolgreiche Rezertifizierung erfolgte in den Jahren 2019 und 2022.

Weitere Bildungsangebote unter dem Dach der vhs:

  • Abendrealschule
  • Abendgymnasium

Zusätzliche Aufgaben des Amts für Weiterbildung und Kultur:

  • Kreisarchiv
  • Heimatbuchreihe des Landkreises
  • Münsterkonzertreihe
Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.